Jetzt ist es schon gut dreieinhalb Wochen her, seitdem sich eine eingeschworene Gruppe von Flfi – Jüngern am Möhnesee zur allseits beliebten Frühjahrsmesse von Flyfishing Europe, kurz FFE getroffen haben. Schon damals schwebte das “Damokles – Schwert“ namens “Corona“ über uns, war aber irgendwie doch noch weit entfernt.
Die Sorgen von der Geschäftsführerin Mirjana Pavlic, die befürchtete, dass viele NICHT erscheinen würden, stellten sich als weitestgehend unbegründet heraus. Somit konnten einem breiten Publikum die diesjährigen Frühjahrsneuheiten von SIMMS‘, Orvis, Scientific Anglers, Loon Outdoors, Salmologic etc. präsentiert werden.
Auch zahlreiche Akteure, wie Rudi van Duijnhoven, Theo van de Poll, John Peters, André Scholz, René Didßun, Stefan Schmid, Holger Bente, Thies Reimers, Peter Joest und Sascha Bachmann, sowie Peter Joest waren zugegen und teilten ihr Wissen hinsichtlich Fliegenbinden, dem Werfen mit der Fliegenrute bzw. wertvolle Infos zu den neuen Produkten mit dem wissbegierigem Publikum vor Ort. Insgesammt eine sehr gelungene Veranstaltung, die keine Wünsche offen ließ……..wenn da nicht dieses Damoklesschwert gewesen wäre!!!
Genau an diesem Wochenende schlug selbiges in Friedrichshafen am Bodensee mit voller Wucht zu! Während wir am Möhnesee ein nettes und kurzweiliges “Happening“ feierten, wurden etliche Firmen und Akteure in Süddeutschland eiskalt erwischt. Während der Aufbauphase verbot man die Durchführung der “Aqua – Fisch“ und strich den Termin ersatzlos.
Insgeheim dachte ich an jenem 07.03.2020 schon an die EWF in Fürstenfeldbruck und war der festen Überzeugung, dass auch diese dem Virus zum Opfer fallen würde – wie Recht ich doch hatte!! Ein paar Tage später wurde auch diese Veranstaltung seitens der Behörden untersagt.
Am Möhnesee kam man aber mit einem blauen Auge davon, erfuhr viel Zuspruch und bot somit für längere Zeit einen entsprechend “festlichen“ Rahmen, um für uns Fliegenfischer die Saison einzuläuten.
Angesichts der derzeitigen Lage weiß ich nicht, wann solch unbeschwert fröhliche Zusammenkünfte wieder möglich sind. Kontaktverbote, Ausgangssperren und strikte Maßnahmen gegen die Verbreitung des unsäglichen Keims, der viele – ja viel zu viele – Tote gefordert hat, erschweren das “Erleben“ unserer Passion in der gewohnten Art und Weise: gesellig und gemeinschaftlich.
Umso wervoller sind die letzten Eindrücke, welche ich an jenem Wochenende bildhaft sammeln konnte:
Inzwischen ist es enorm wichtig geworden Abstand zu halten (mindestens 1,5 bis 2 m) und die Kontaktsperre einzuhalten (nicht mehr als 2 haushaltsfremde Personen im öffentlichen Bereich)! Es gilt die Infektionskurve (Zahl der Neuinfektionen) zu strecken!!! Dennoch sollten wir uns nicht eingraben (frische Luft und Sonnenlicht stärken das Imunsystem) und vor allem auch weiterhin den Einzelhändler unterstützen – nicht damit dieser sich eine goldene Nase verdient……nein, damit dieser seine Beschäftigten halten und weiter bezahlen kann! Mit dem Gedanken meinen Fischereibedarf künftig über Amazon oder ähnliche Plattformen einkaufen zu müssen, kann ich mich selber gar nicht anfreunden!!!!
Nur wenige Tage (ziemlich genau eine Woche) vor meinem Besuch am Möhnesee, hatte ich das schöne Wetter genutzt, um für einen Artikel im Magazin “Fliegenfischen“ letzte Bilder “einzufahren“. Irgendwie hatte ich mich mit den Stillwassertechniken “Vertikal und Horizontal Buzzern“ nie anfreunden können, obwohl ich durch Feldbeobachtungen erkennen musste, dass diese Techniken erfolgreich waren und……Erfolg gibt eben Recht!
Irgendwie war das bis dahin für mich persönlich immer ein Stippfischen mit der Fliegenrute. Bißanzeiger…..paah – wer braucht denn so etwas? Nun gut……Versuch macht klug – und siehe da: Unter gewissen Umständen tut das gar nicht soooooo weh!!!
Klar, wenn ich die Wahl habe und anderweitig erfolgreich sein kann, dann kommt mir kein Bissanzeiger und kein “Buzzer“ ans Vorfach! Aber bevor ich einen Angeltag komplett vergeige……warum nicht! Efahrungen, Beschreibung der Techniken etc. findet ihr in der nächsten Ausgabe der “Fliegenfischen“! Nachfolgend noch ein Bilderbogen von meiner “Recherche – Tätigkeit“:
Übrigens sind derzeit auch Reiseveranstalter, Bewirtschaftungsbetriebe (wie Hotels und Gasthäuser), sowie Anbieter kommerzieller Angelanlagen unter Druck und fürchten um die Existenz – auch diesen sollten wir im Rahmen des “Erlaubten“ Hilfe leisten! Jeder hat sein Schärflein zu tragen und kaum einer von uns schwimmt im Geld – aber….wir wollen doch auch in Zukunft unbeschwert fischen gehen!!!!
Auch mich hat „Corona“ inzwischen heimgesucht und ich werde empfindliche finanzielle Einbussen verkraften müssen, aber eines weiß ich genau: Die Fischerei ist mir heilig und “verlebte“ Stunden, welche man mit Grübeleien und Ängsten auf der Couch verbracht hat, sind nicht wieder zurück zu holen! Solidarität und das “Leben unserer Passion“ sind deutlich erstrebenswerter, wie das “sich gehen lassen“ angesichts der belastenden Stunden, Tage , Wochen oder Monate!!!
Bleiben Sie gesund und passen Sie auf sich auf!!!
in diesem Sinne
Detlef Henkes